Vollständiger Leitfaden zu den neuen Karten in Saison 4 von Call of Duty Black Ops 6

Dieser Beitrag enthält Strategien, um die neuen Karten in Black Ops 6 zu meistern. Erfahre, wie Shutdown , Fugitive und Blitz dein Gameplay beeinflussen können und bereite dich auf die intensive Action von Saison 4 vor!

Call of Duty Black Ops 6 Season 4 , die offiziell am 29. Mai startet, bringt bedeutende Änderungen für den Mehrspielermodus. Neben neuen Events und Inhalten hat Activision drei neue Karten veröffentlicht: Shutdown, Fugitive und Blitz . Jede bietet einzigartige Szenarien mit vielfältigen Lösungsansätzen. Die Beherrschung dieser Karten kann über Sieg oder Niederlage in Ranglisten- und Gelegenheitsspielen entscheiden.

Vollständiger Leitfaden zu den neuen Karten in Saison 4 von Call of Duty Black Ops 6

Sowohl erfahrene Spieler als auch Anfänger müssen sich schnell an die neuen Terrains anpassen. Die Kenntnis des Layouts, das Erkennen strategischer Punkte und das Verständnis der Kampflogik in jeder Umgebung sind unerlässlich. Im Folgenden finden Sie einen vollständigen Leitfaden, mit dem Sie jede Karte der neuen Saison mit einem Wettbewerbsvorteil erkunden können.

Der Shutdown-Modus testet Taktik und Koordination in einer technisch anspruchsvollen und beengten Umgebung in Black Ops 6.

Die erste Karte in Black Ops 6 spielt an einem Wasserkraftwerk in Island . Die Umgebung verbindet Industrieanlagen mit natürlichen Elementen. Die zerstörte Turbine im Zentrum der Anlage bildet den zentralen Konfliktpunkt, umgeben von engen Gängen und Höfen, die direkte Konfrontationen begünstigen.

Die beste Strategie in Shutdown besteht in der Gebietskontrolle . Spieler von Black Ops 6 sollten die Dominanz des Hauptgebäudes, in dem sich die Turbine befindet, priorisieren, dürfen aber die externen Wege nicht vernachlässigen. Nahegelegene Transformatoren bieten alternative Routen, die Überraschungsangriffe und effiziente Flankenmanöver ermöglichen.

Darüber hinaus stellt der See neben dem Komplex eine besondere Herausforderung dar. Die Strömung kann unaufmerksame Bediener mitreißen und die Fortbewegung im Wasser riskant machen. Waffen mit guter Nahkampfleistung und Zubehör zur Erhöhung der Stabilität sind in diesem Szenario empfehlenswert.

Shutdown bietet wenige vertikale Angriffspunkte, was den Vorteil von Scharfschützen verringert . Horizontale Bewegungen und der intelligente Einsatz von Rauchgranaten oder Annäherungsminen erhöhen die Erfolgswahrscheinlichkeit. Teams, die gut kommunizieren und koordinierte Positionen einnehmen, sind auf dieser Karte erfolgreicher.

Call of Duty Black Ops 6 Saison 4 eingestellt
Foto: Activision

Die Rolle des Flüchtlings erfordert in Black Ops 6 Kartenlesen und die Beherrschung der internen Zugangspunkte.

„Fugitive“ ist eine Karte aus Black Ops 6, die sich um die Befreiung von Stitch aus einer geheimen CIA-Einrichtung dreht . Die Karte spielt ebenfalls in Island und bietet enge Korridore, Technikräume und versteckte Gänge. Das Layout ist komplexer als es auf den ersten Blick scheint und erfordert daher gründliches Studium und Liebe zum Detail.

Einer der wichtigsten Tipps ist, private Matches zu spielen, um die Karte in Ruhe zu erkunden . Diese Erkundung ermöglicht es, Eingänge, Ausgänge und gut sichtbare Orte einzuprägen. Die Feldverbesserung „Taktische Einsetzung“ garantiert das Wiedereinsteigen an wichtigen Punkten, was den Spielverlauf entscheidend beeinflussen kann.

Langsameres Vorgehen ist ratsam. Vorsichtiges Vorgehen, das Aufspüren von Abhörgeräten und die Kontrolle des Waffenrückstoßes sind entscheidend. Da die Gänge eng sind, gewinnt meist der Spieler, der zuerst reagiert. Kleine automatische Waffen wie Maschinenpistolen sind hier ideal.

Erwähnenswert ist auch, dass Fugitive erhöhte Bereiche wie Türme und Plattformen bietet. Die Kontrolle dieser Orte verschafft taktische Vorteile und gute Übersicht. Spieler mit Annäherungssensoren oder Drohnen können Bewegungen vorhersehen und wichtige Respawn-Zonen dominieren.

Blitz kombiniert Vertikalität und Hinterhalte in einer offenen und dynamischen Umgebung.

Die letzte der drei Karten ist Blitz, eine Umgebung in den isländischen Bergen . Schnee, Klippen und ein zerstörter Zug prägen die Landschaft. Dank des offenen Layouts und der vielfältigen Routen ist sie die agilste Karte der Saison. Sie eignet sich sowohl für Nahkämpfe als auch für Gefechte auf große Distanz.

Blitz bevorzugt eine Strategie ständiger Bewegung . Nach jedem Eliminierungsversuch sollte man idealerweise die Position wechseln. Dadurch wird es schwieriger, den Spieler auf dem Radar zu orten und Hinterhalte zu vermeiden. Das Gelände bietet mehrere alternative Routen, von Tunneln unter der Brücke bis hin zu Passagen an den Berghängen.

Die zentrale Brücke ist der exponierteste und daher auch der riskanteste Punkt. Spieler, die sie nutzen, sollten sich auf die Deckung ihrer Verbündeten verlassen oder den zerstörten Konvoi als Schutzschild verwenden. Für diejenigen, die lieber flankieren, bieten die Wege in der Nähe des Wasserfalls gute Sicht und ermöglichen Überraschungsangriffe.

Auch Scharfschützen haben in Blitz ihren Platz . Die Karte bietet lange Sichtlinien, die sich fast über ihre gesamte Länge erstrecken. Diese Punkte sind jedoch leicht zugänglich und können schnell erobert werden. Schnelle Positionswechsel und der Einsatz von Bewegungsmeldern sind entscheidend, um Hinterhalte zu vermeiden.

Die Anpassung an die neuen Karten von Black Ops 6 ist der Schlüssel zum Sieg in der neuen Saison.

Die drei Karten in Black Ops 6 bieten deutliche Gameplay-Variationen. Shutdown erfordert koordiniertes Vorgehen und die Beherrschung der Innenräume. Fugitive belohnt geduldige Spieler mit präziser Geländeanalyse. Blitz fördert rasante Action, Seitwärtsbewegungen und Überraschungsangriffe.

Wer seine Leistung in Call of Duty Black Ops 6 verbessern möchte, sollte auf diesen Karten üben und seinen Spielstil anpassen. Waffenwahl, Teampositionierung und Ausrüstungseinsatz sind entscheidend. Da sich Strategien und Herausforderungen ständig weiterentwickeln, ist die Beherrschung der Karte genauso wichtig wie gutes Zielen.

Saison 4 zeigt, dass Erfolg nicht nur von Reflexen abhängt, sondern auch von Strategie und Taktik. Spieler, die das verstehen, haben im kompetitiven Call-of-Duty .

Verfasst von