Free Fire x Naruto Shippuden Kapitel 2: Ninja War erscheint im August.
Der Ninja-Geist entfacht erneut die Flamme der Leidenschaft in Free Fire x NARUTO SHIPPUDEN Kapitel 2: Ninja-Krieg . Freut euch auf eine riesige Menge an Inhalten, fesselnde Gameplay-Features und beliebte Sammelobjekte. Erlebt den epischen Kampf zwischen Konoha und den berüchtigten Akatsuki neu . Das zweite Kapitel von Free Fires größter Partnerschaft mit einer Anime-Marke knüpft an den Erfolg des „Invasion des Neunschwänzigen“ vom Anfang des Jahres an und bietet eine spannende Fortsetzung der Ninja-Saga.

Vom 31. Juli bis zum 31. August können Fans Szenarien erkunden, die von NARUTO SHIPPUDEN , authentische Ninja-Kämpfe meistern und dynamische Gameplay-Verbesserungen genießen. Mit wöchentlich neuen Inhalten und dem umfangreichsten Feature-Set, das es je in einer Free Fire- , sorgt Kapitel 2: Ninja-Krieg für ein abwechslungsreiches und fesselndes Spielerlebnis. In einer Woche können Spieler ihre Stärke im exklusiven Modus „Ninjutsu-Gladiatoren“ unter Beweis stellen – einem 1-gegen-1-Duell , in dem sie Gegenstände und Fähigkeiten aus der Welt von Naruto einsetzen können. In der nächsten Woche kehren beliebte Ninjutsu-Kräfte zurück und bringen klassische Strategien und charakteristische Karten zurück.
Drei legendäre NARUTO-Titelmelodien werden ebenfalls im Spiel zu hören sein und die Atmosphäre auf Bermuda, Roll Island, im Vorbereitungsbereich des Dorfes Konoha und anderen Orten verstärken.
Battle-Royale-Modus
Im Battle-Royale-Modus von Free Fire stellen sich die Spieler der vollen Macht der drastisch veränderten Dorf Konoha, das planetaren Verwüstungssphäre – ihr Gravitationskern schwebt noch immer darüber und schleudert unaufhörlich Fragmente in einen offenen Krater. In der Nähe schlägt der Göttliche Baum Wurzeln, und mit dem Aufgang des Roten Mondes öffnet sich ein neues Gebiet, Tsukuyomi , das die Spieler in eine surreale Kampfzone stürzt, in der die Macht der Akatsuki unangefochten herrscht.
In jedem von Tsukuyomi betroffenen Gebiet ist ein Überbleibsel der Akatsuki verborgen. Die Spieler können bis zu sechs dieser Überbleibsel finden, von denen jedes ein einzigartiges Ninjutsu freischaltet, das von den abtrünnigen Ninjas inspiriert ist.
- Spur des Schmerzes Tendo : Zieht nahe Gegner zum Anwender.
- Konans Spur : Erzeugt Papierbomben in der Nähe von Gegnern innerhalb der Reichweite.
- Deidaras Spur : Startet einen steuerbaren Tonvogel, der in der Luft gezündet wird.
- Spur von Itachi : Entfesselt sengende schwarze Flammen von Amaterasu zum Angriff.
- Kisams Spur : Beschwört Haie, die zusätzlichen Schaden verursachen.
- Hidans Spur : Erzeugt einen Kreis, der Schaden abwehrt und dem Benutzer beim Aufstehen hilft.

Free Fire- Schlachtfeld :
- Sharingan : Kopiert die aktive Fähigkeit des nächstgelegenen Gegners.
- Beschwörung : Katsuyu: Beschwört Katsuyu, die Verbündete heilt und ihnen beisteht.
- Izanagis Illusion : Erweckt sich selbst wieder zum Leben und regeneriert seine Lebensenergie schneller.
- Sandschild : Zusätzliche Schildpunkte und schnellere Erholung.
- Jutsu des fliegenden Donnergottes : Markiert einen Ort mit Minatos Kunai und teleportiert den Benutzer dorthin.
- Explosiver Tonvogel : Beschwört einen explosiven Tonvogel und kontrolliert seinen Flug.
- Papiergott-Jutsu : Wirft mehrere Papierbomben, die um den nächsten Gegner herum explodieren.
- Schattenlähmung : Lähmt Gegner präzise.

Während der Spiele erscheinen Token-Automaten
Contra-Squad-Modus
Die Kämpfe in Contra Squad erhalten einen Ninja-Touch: Cybernetic Airdrops – jetzt Divine Tree Airdrops genannt – enthalten nun Red Moon-Punkte. Das Team, das zwei Punkte sammelt, löst die Red Moon- , die das Schlachtfeld unter dem Himmel des Roten Mondes verwandelt und besondere Boni sowie Zugang zu einem exklusiven Shop freischaltet.
Sammlerstücke zum Thema
Sichere dir eine Flut von Naruto-inspirierten Belohnungen in der Benutzeroberfläche der Großen Ninja-Herausforderung:
- Orochimaru-Set und Avatar (Hauptpreis): Schließe alle fünf Herausforderungen mit den legendären Ninjas Itachi, Orochimaru, Pain Tendo, Madara und Obito (Jinchuriki des Zehnschwänzigen) im finalen Showdown ab.
- 10 Tickets Royale pro Charakter : Itachi, Pain Tendo, Madara, Obito
- Akatsuki-Titel : Verfügbar nach dem Sammeln aller sechs Spuren.
- Renegade Ninja Stirnband, Akatsuki Fallschirm, Dreiklingen-Sense und vieles mehr.

Weitere Sammelgegenstände sind im Royale-Menü erhältlich:
- Einzigartige Outfits der ersten umgekehrten Farbtransformation in Free Fire , einem speziellen Beuteeffekt und einzigartigen Effekten beim Ausschalten von Gegnern. Beliebte Sets von Minato, Madara, Obito und Pain Tendo feiern ebenfalls ihr Debüt mit blinkenden Animationen und verleihen jedem Charakter noch realistischere Details.
- Waffen : Enthält den MP40 – Uchiha Legacy Skin mit In-Game-Transformation und einem Final Shot-Effekt im Stil von Infinite Tsukuyomi, die Samehada-Machete, das Riesenschwert, einen Dolch im Stil von Minatos Kunai sowie AK47- und M60-Waffen-Skins im Stil von Akatsuki.
- Emotes : Das seltene Super-Emote aus Free Fire ist zurück! Diesmal können Spieler ein gewaltiges Susano'o erwecken, das die Umgebung von Konoha deutlich verändert. Außerdem können Spieler das Reinkarnations-Jutsu erleben, mit dem Spieler und Verbündete synchronisierte Aktionen ausführen können. Weitere Emotes sind Feuerstil: Feuerball-Jutsu, Der finale Kampf und die finale Geste sowie eine Ankunftsanimation für das Jutsu „Tausend verstreute Krähen“.
- Accessoires : Gelwand – Tal des Endes, Rucksack – Madaras Gunbai und Hokage-Hut.

Free Fire All Stars: Ninja Clash: Wer wird gewinnen?
Vom 9. bis 10. August heizt sich die Free Fire-Arena mit Free Fire All Stars: Ninja Clash auf, live aus Centralworld in Bangkok, Thailand . Acht Elite-Teams aus Indonesien, Thailand, Vietnam, Brasilien und Lateinamerika kämpfen um einen Anteil am Preisgeld von 100.000 US-Dollar. Fans weltweit können jeden Moment auf den offiziellen Instagram- und YouTube- Kanälen .
Zu den teilnehmenden Teams gehören: LOS GRANDES und Fluxo aus Brasilien, Movistar R7 aus Mexiko, RRQ Kazu und EVOS Divine aus Indonesien, Buriram United Esports und Team Falcons aus Thailand sowie WAG aus Vietnam.



