Borderlands 4 begeistert die Fans, schwächelt aber in der Performance.

In diesem Beitrag finden Sie Einzelheiten zum Start von Borderlands 4Das gewann die Fans mit seinem Schießspiel, aber standen vor technischen Problemen Für PC. Gearbox hat bereits einen Patch veröffentlicht, aber Instabilität Es gibt weiterhin Anlass zur Sorge.

Am 12. September 2025 veröffentlichte Gearbox das mit Spannung erwartete Borderlands 4 für PC, PlayStation 5, Xbox Series und später auch für die Switch 2. Die Erwartungen waren enorm, da die Reihe bereits eine riesige Fangemeinde hat, die ihre Entwicklung seit den ersten Titeln verfolgt. Der Start verlief mit beeindruckenden Zahlen: Allein auf Steam waren in den ersten Stunden über 200.000 Spieler gleichzeitig online.

Diese Zahlen unterstreichen die anhaltende Relevanz der Serie, erzählen aber nicht die ganze Geschichte. Während die Fachpresse Aspekte wie das Schusswaffengefühl und das Spieltempo lobte, stießen PC-Spieler auf Hindernisse, die den Glanz dieses Debüts etwas trübten.

Anfängliche Begeisterung und dann der Einbruch der Einschaltquoten.

Borderlands 4 erfreut sich großer Beliebtheit bei den Fans, hat aber mit leistungsmäßigen Problemen zu kämpfen.
Bildquelle: Borderlands 4 c

Borderlands 4 hatte zunächst einen positiven Start. Viele freuten sich darauf, in neue Szenarien, noch vielfältigere Waffen und exzentrische Charaktere einzutauchen – allesamt bekannte Markenzeichen der Reihe. Doch schon nach wenigen Stunden tauchten Berichte auf, die die Begeisterung dämpften: unbeständige Performance, ständige Abstürze und Schwierigkeiten, das Spiel selbst auf leistungsstarken Rechnern flüssig zu spielen.

Dieser Kontrast zwischen Erwartung und Realität spiegelte sich schnell in den Steam-Rezensionen wider. Das Spiel erhielt zunächst die Bewertung „Überwiegend negativ“, die später auf „Gemischt“ anstieg, jedoch ohne die 50%-Marke an positiven Bewertungen zu überschreiten.

Technische Probleme beeinträchtigten den Start.

In den meisten Berichten zu Borderlands 4 werden einige Punkte immer wieder genannt. Am auffälligsten ist die unbeständige Performance. Selbst hochmoderne Grafikkarten haben Schwierigkeiten, in komplexen Szenarien stabile 60 Bilder pro Sekunde zu erreichen.

Ein weiteres häufig genanntes Problem sind Ruckler, also kurze Aussetzer, die den Spielfluss stören. Hinzu kommen plötzliche Abstürze direkt beim Start und in manchen Fällen startet das Spiel gar nicht erst. Dieses Gefühl der Instabilität ließ viele vermuten, dass das Produkt noch nicht für den PC-Markt geeignet sei.

Der Einsatz von Technologien wie DLSS hat sich selbst auf leistungsstarken Rechnern als nahezu unverzichtbar erwiesen. Für diejenigen, die mit Grafikeinstellungen nicht vertraut sind, kann diese Notwendigkeit jedoch frustrierend sein.

Gearbox' Antwort

Gearbox, die Entwickler von Borderlands 4, reagierten umgehend. Randy Pitchford, CEO des Studios, bestätigte die Probleme und erklärte, dass PCs unterhalb der Mindestanforderungen kaum eine zufriedenstellende Leistung erbringen würden. Er hob außerdem hervor, dass der Launch-Patch zwar einige Fehler behoben habe, aber nicht alle beseitigt habe.

ein 2,7 GB großes Update-Paket veröffentlicht, das Abstürze beheben und die Stabilität verbessern sollte. Viele Kritikpunkte blieben jedoch bestehen. Das Unternehmen veröffentlichte Optimierungsleitfäden, in denen die wichtigsten Grafikeinstellungen erläutert wurden, doch einige Mitglieder der Community betrachteten dies nur als vorübergehende Lösung.

Hohe Erwartungen und Auswirkungen auf die Öffentlichkeit.

Hohe Erwartungen und Auswirkungen auf die Öffentlichkeit.
Bildquelle: Borderlands 4

Was Borderlands 4 am meisten belastete, war die Diskrepanz zwischen Versprechungen und Realität. Bei AAA-Titeln wird jedes Detail genauestens beobachtet, und technische Probleme wiegen oft schwerer als die Erfolge. Man hat den Eindruck, dass die Ambitionen des Spiels seine Möglichkeiten, auf Mittelklasse-Hardware flüssig zu laufen, überstiegen.

Dieses Szenario hat einen Dominoeffekt ausgelöst: Negative Kommentare verbreiten sich schnell und beeinflussen die Kaufentscheidung derjenigen, die noch nicht gekauft haben. Viele warten lieber auf neue Updates, bevor sie investieren, was die Verkaufszahlen mittelfristig beeinträchtigen könnte.

Ein weiterer wichtiger Diskussionspunkt der Community ist die Einführung der Unreal Engine 5. Technologien wie Nanite und Lumen liefern zwar beeindruckende visuelle Ergebnisse, stellen aber auch hohe Hardwareanforderungen. In Borderlands 4 zeigte sich dies deutlich: Zwar ermöglichte die Engine detailreichere und lebendigere Welten, erhöhte aber gleichzeitig die Leistungsgrenzen für viele PC-Nutzer.

Die Veröffentlichung von Borderlands 4 lehrt uns eine wichtige Lektion: Der Hype um große Titel erzeugt enormen Druck, und jeder Fehler erhält unverhältnismäßig viel Aufmerksamkeit. Dennoch ändert das nichts daran, dass hier ein solides Spiel mit eigener Identität wartet, sobald die notwendigen Anpassungen vorgenommen wurden.

Verfasst von

Für Sie empfohlen